- Huguccio
- Huguccio[u'guttʃo], Uguccione da Pisa [ugut'tʃone-], Hugo von Pisa, latinisiert Hugutio, mittellateinischer Grammatiker, Theologe und Kanonist, * Pisa, ✝ Ferrara 30. 4. 1210; lehrte in Bologna kanonisches Recht, 1190 Bischof von Ferrara. Sein Interesse für Grammatik spiegelt sich in den kleineren Werken »De dubio accentu« (über lateinische Betonungsgesetze und phonetische Fragen), »Agiographia« (etymologische Deutung von Heiligennamen) und »Rosarium« (zur Deklination, noch ungedruckt) sowie dem umfangreichen etymologischen Wörterbuch »Derivationes« (ungedruckt), das lange Zeit eine grammatische Autorität blieb und im »Catholicon« des Johannes von Genua (✝ um 1298) einen Nachfolger fand. Theologische Fragen erörtert Huguccio in der »Expositio de symbolo apostolorum«. Sein einflussreiches Hauptwerk, die noch ungedruckte »Summa in Decretum Gratiani«, weist ihren Verfasser als herausragenden Kanonisten aus.Ausgabe: De dubio accentu, Agiographia, Expositio de symbolo apostolorum, herausgegeben von G. Cremascoli (1978).C. Leonardi: La vita e l'opera di Uguccione da Pisa, in: Studia Gratiana, Bd. 4 (Bologna 1956-57);C. Riessner: Die »Magnae derivationes« des Uguccione da Pisa u. ihre Bedeutung für die roman. Philologie (1965);N. M. Häring: Zwei Kommentare von H., Bischof von Ferrara, in: Studia Gratiana, Bd. 19 (Bologna 1976).
Universal-Lexikon. 2012.